Bewegung / Veränderung mit Schlingentraining
Was ist Schlingentraining?
Schlingentraining ist ein funktionales Training mit dem eigenen Körpergewicht. Wir trainieren hier Kraft, Ausdauer, Koordination und Stabilisation. Es ist eine effektive Trainingsmethode für die gelenkstabilisierende Muskulatur, d.h. es spricht die Tiefenmuskulatur an, vor allem die Bauch- und Rückenmuskulatur. Da wir keinen isolierten Muskel, sondern ganze Muskelgruppen ansprechen, trainieren wir in kürzester Zeit den ganzen Körper.
Für wen ist Schlingentraining geeignet?
Vom Reha-Patienten bis zum Spitzensportler kann hier jeder effektiv trainieren. Über die stufenlose Verstellbarkeit und den Einsatz des eigenen Körpergewichts, bestimmt jeder seinen Schwierigkeitsgrad selbst. Jeder trainiert innerhalb seiner Leistungsstärke.
Vorteile von Schlingentraining
Dem Trainierenden fallen Bewegungsabläufe im Alltag leichter, der Spitzensportler verringert sein Verletzungsrisiko. Durch das Trainieren von gleichzeitig mehreren Muskeln wird das Training zum Fatburner. Ein schonendes und doch effektives Trainingsgerät.
Also, warum nicht gleich damit anfangen?
Ich biete ganz individuelle Trainingsprogramme für spezielle Anforderungen, zum Beispiel auch für junge Mütter (hier klicken zum Weiterlesen).
„Da ich schon ziemlich viel Sport treibe – auch viel Kräftigung und Stabilisierung – stand ich den Schlingen und der Effektivität zunächst sehr kritisch gegenüber. Nachdem der erste Muskelkater auch noch recht erträglich ausgefallen ist, fühlte ich mich bestätigt. Viel deutlicher waren dann jedoch die positiven Wirkungen bemerkbar: bessere Körperspannung und Haltung und das mit nur einer Einheit in der Woche. Und die Stunde ist sehr kurzweilig und macht richtig Spaß, bietet immer wieder neue Herausforderungen. Für mich kein Pflicht- sondern längst Wunschtermin ;-)“ Kerstin, 40 Jahre